20. Spieltag in der Kreisoberliga des Werra-Meißner-Kreises: Am Sonntag gastiert die Spielgemeinschaft Frieda Schwebda Aue das erste Mal als KOL-Schlusslicht bei der SG Wickenrode/Helsa.
Fakten:
Tore sind garantiert, wenn die älteste hessische Spielgemeinschaft Frieda Schwebda Aue und die SG Wickenrode/Helsa aufeinandertreffen.
Schwache 18 Mal bejubelten die Meinharder und die FSA-Fans bislang einen Treffer ihrer Mannschaft im Duell mit der SG W/H. 49 Mal hingegen durften die Wickenröder die Arme in die Luft reißen und zum Torjubel ansetzen.
In 16 Aufeinandertreffen siegten die Kleeblätter aus Meinhard ein einziges Mal. 3 Partien endeten ohne Gewinner – unentschieden! 12 Erfolge feierte die SG aus dem Kasseler-Kreis und hat somit auch die absolute Favoritenrolle am morgigen Sonntag inne.
Anstoss:
Das Spiel wird am Sonntag um 15:00 Uhr in der Hirschbergarena in Wickenrode angepfiffen.
Ausgangslage:
8 Ränge und 17 Punkte trennen den Tabellensechsten SG Wickenrode/Helsa und das Tabellenschlusslicht SG FSA in der Tabelle.
In der Rückrundentabelle haben die Spieler von SG W/H-Trainer Stefan Koch Platz 7 eingenommen (9 Punkte aus 6 Begegnungen – 3 Siege und 3 Niederlagen).
Dirk Rannio und seine Kleeblätter haben in 5 Spielen der Rückrunde 5 Niederlagen (7:15 Tore) kassiert und sind nur minimal besser als die SG Werratal (5 Rückrundenspiele, 5 Niederlagen, 2:14 Tore).
Mit einem Auswärtssieg könnte die Spielgemeinschaft Frieda Schwebda Aue im Abstiegskampf wichtige Punkte einfahren und die miserable Gesamtbilanz gegen die SG W/H aufwerten.
Heim/Auswärts:
Die SG Wickenrode/Helsa gewann ihr letztes Heimspiel am vergangenen Spieltag gegen den FC Großalmerode souverän mit 5:1 und landete damit den insgesamt 5. Heimspielerfolg der laufenden Serie. Mit 5 Siegen und jeweils 2 Remis und Niederlagen erspielte die Koch-Mannschaft 17 Punkte in der Hirschbergarena. Die letzte Heimniederlage gab es am 19.03.2017 beim 2:4 gegen den SC Niederhone.
Die Spielgemeinschaft aus Meinhard gewann eins seiner sieben Auswärtsansetzungen in der KOL – Das Auftakt- und Derbyspiel gegen den VfL Wanfried. Seither konnten die Kleeblätter in der Ferne keine Punkte mit nach Hause bringen und belegen folgerichtig auch in dieser Statistik den letzten Rang.
Personalien:
Vom Gastgeber SG Wickenrode/Helsa liegen zum jetzigen Zeitpunkt keine genaueren Informationen vor – Rotsperren liegen keine vor, sodass voraussichtlich ein vollbesetzter Kader zur Verfügung stehen wird.
Die Mannschaftskadersituation der „Roten Laterne“ entspannt sich zur Partie in der Hirschbergarena.
Die Rotsperren von Juri Paul und Janosch Thomas sind abgelaufen. Beide Spieler sind zurück im Kader. Der etatmäßige Keeper Lucas Waßmann kehrt ebenfalls, nach erfolgtem Abschlusstraining und Testspieleinsatz, zurück auf seine angestammte Position. Nach seinem Kurzurlaub befindet sich auch Marcel Müller wieder im Aufgebot der Kleeblätter. Inwieweit Ersatzkapitän Sebastian Lenz ins Mannschaftsgefüge zurückkehren wird, kann noch nicht beurteilt werden.
Dirk Rannio hat für Sonntag demnach einen fast vollständigen Mannschaftskader für die Herausforderung gegen den Tabellensechsten zur Verfügung.
Statistik:
Höchster Heimsieg der SG W/H: In der Saison 2014/2015 am 13 Spieltag (12.10.2014) trafen Danny Nickel 4 Mal, Serkan Guerleyen 2 Mal, sowie Benjamin Nickel und Selcuk Guerleyen zum 8:1. Den FSA-Führungstreffer erzielte Marcel Müller.
Höchster Auswärtssieg der SG FSA: Den bisher einzigen Auswärtssieg bei der SG Wickenrode/Helsa landeten die Kleeblätter am 26.05.2012 – Es war der letzte Spieltag in der Kreisliga A in der Saison 2011/2012. Endergebnis: 1:3
Schiedsrichter:
Michael Brand wird Schiedsrichter der Begegnung sein. Der 39-jährige Referee pfeift für seinen Stammverein FTSV Heckershausen in der Gruppe Kassel. Seit 1994 ist er Schiedsrichter und hat in der aktuellen Saison 24 Begegnungen leiten dürfen. Dabei verwarnte er Spieler 22 Mal mit dem gelben Karton. Einmal zeigte er die Ampelkarte und 2 Spieler stellte er mit Rot vom Platz.