Herzlich Willkommen!

 

 

Mit einem ungefährdeten 1:8 Auswärtserfolg bei der SG Frankershausen/Germerode II sicherte sich die SG FSA II am Ende des 20. Spieltages und somit am Ende der Saison 2017/2018 den Vizemeistertitel der Kreisliga C - Gruppe 2.

Spielbericht: Die letzte Hausaufgabe der laufenden Saison stand der Reserve aus Meinhard beim Tabellenachten von Frankershausen und Germerode bevor. Mit dem Ziel vor Augen sich als Vizemeister für den Relegtionsaufstiegsplatz zu qualifizieren, trat man das Samstagsspiel in Germerode an.

Die ersten 10 Spielminuten plätscherten so dahin. Beide Teams ohne richtigen Zug zum Tor, ohne Passgenauigkeit und Durchschlagskraft. Das Spiel war bis dato wenig ansehnlich. Doch dies änderte sich aus Sicht der Meinharder rasch. Tim Vopicka, der Alex Paul im Sturmzentrum vertrat, kam zum ersten Torabschluss, jedoch noch erfolglos. Das 0:1 schoss in der 11. Spielminute Routinier Christian Schröter, der vom Abpraller des SG F/G II Keeper - Jannik Küllmer - profitierte. Der Schlussmann konnte den Fernschuss von Daniel Siebert nicht kontrollieren und ließ in die Gefahrenzone abklatschen. Für Schröter dann nur Formsache, da er goldrichtig im Strafraum positioniert war. Drei Minuten später war es Mittelfeldspieler Siebert, der per Kopfball nur das Aluminium traf. Auch nach dem nächsten Standard war erneut das Gehäuse Zielscheibe. Das 0:2 blieb in dieser Szene vorerst verwehrt.

Mit einem Fernschuss von Abwehrspieler Tobias Sponer stellte sich in der 26. Spielminute der 0:2 Führungstreffer endlich ein. Das Spiel fand fortan mit wenigen Ausnahmen ausschließlich in der Spielfeldhälfte der Gastgeber statt. Gerade noch als Torschütze auf sich aufmerksam gemacht, bereitete er nur Minuten später das 0:3 für Mannschaftkollegen Tim Vopicka vor. Tobias Sponer - 1 Tor, 1 Vorbereitung - somit 2 Scorerpunkte nach einer halben Stunde Spieldauer. Den Vopicka-Treffer konnte Küllmer im Kasten der Heimmannschaft nich verteidigen, schlug der Ball zu platziert im linken unteren Eck ein. Unter dem Motto "Was Tobi Sponer kann - Kann ich auch" agierte Vopicka in der nächsten gefährlichen Akion: Mit sicherem Kombinationspassspiel hebelte er gemeinsam mit Marcel Thiel die Abwehr im Strafraum aus und ermöglichte mit seinem Assist dem Sechser das 0:4 zu schießen.

Noch unmittelbar vor dem Pausenpfiff das 0:5 des Tabellenzweiten. Im Stile des One-Touch-Fußball fand der Ball über die Stationen Stefan Hellwig, Daniel Siebert und Christian Schröter den Weg ins Tor. Hellwig passte auf den freistehenden Siebert im Zentrum, der per Direktpass auf Schröter ablegte. Der Torschütze stand völlig frei im Strafraum und setzte das Leder sehenswert per Außenrist mit rechts ins linke Toreck.

Mit einem komfortablen Vorsprung, der in der Höhe verdient war, fand man sich zur kurzen Halbzeit-Besprechung bei Coach Martin ein. Die zweiten 45 MInuten sollten genauso engagiert und Tor gefährlich gespielt werden. Nun auch mit Jan Guthardt, der den Stürmer Tim Vopicka ersetzte. 

Kurz nach Wiederanpfiff war es der in der 35. Spielminute eingewechselte Sören Foltin, der das Aluminium ein weiters Mal auf Stabilität prüfte. Damit nicht genug: Stefan Hellwig testete kurz darauf ebenfalls die Standfestigkeit des Pfosten - Testergebnis: Er hielt erneut. In der 62. Minute wurde dann endlich mal wieder ein Tor geschossen. Dirk Rannio fasste sich ein Herz und zog unhaltbar ab. Sein Flachschuss zum 0:6. Drei Zeigerumdrehung danach fiel das 0:7 durch Mittelfeldspieler Danny Orth, der nach Flanke von Sören Foltin erfolgreich abschloss.

Den Ehrentreffer in einer eher einseitigen Partie schoss Mahdi Nauruzi im Dress der Hausherren. Dabei blitzte das Können des Gegners auf als man sich gut über die rechte Seite gegen 3 FSA-Akteure durchsetzte und dem fast beschäftigungslosen Daniel Schmerbach keine Abwehrchance ließ.

Den Schlusspunkt - im Sinne des Toreschießens - setzte eine Viertelstunde vor Ende Daniel Siebert. Nach einer Sören Foltin Ecke, die auf den langen Pfosten getreten wurde, köpfte Siebert aus spitzem Winkel das Leder in die Maschen.

Mit diesem hochverdienten 1:8 Auswärtserfolg untermauerte man die Vizemeisterschaft und bewies die Ambitionen im Aufstiegsrennen, denn dadurch wurde die Saison um zwei Relegationsspiele ausgedehnt.

Die Startelf: Daniel Schmerbach - Tobias Sponer, Julian Schädler, Maximilian Schmidt - Dirk Rannio, Christian Schröter, Marcel Thiel, Danny Orth, Daniel Siebert, Stefan Hellwig - Tim Vopicka

Die Ersatzbank: Jan Guthardt, Alex Paul, Sören Foltin, Jan Vopicka

Die Tore: 0:1 Christian Schröter (11'), 0:2 Tobias Sponer (26'), 0:3 Tim Vopicka (30'), 0:4 Marcel Thiel (43'), 0:5 Christian Schröter (45'), 0:6 Dirk Rannio (62'), 0:7 Danny Orth (65'), 1:7 Mahdi Nauruzi (71'), 1:8 Daniel Siebert (74')

Die Verwarnungen / Gelbe-Karten: Julian Schädler wegen Foulspiel (37')

Der Schiedsrichter: Konstantin Kliebe (TSV Heiligenrode)

Die Zuschauer: ca. 30

(mn)

 

 


Termine

22 Feb 2025
11:00 - 14:00 Uhr
E-Jugend: Hallen-Kreisturnier
22 Feb 2025
18:15 - 20:00 Uhr
SG FSA - SV 07 Eschwege II (Test)
23 Feb 2025
10:00 - 16:00 Uhr
E-Jugend: Endrunde Hallen-Kreisturnier
22 Mär 2025
12:30 - 13:30 Uhr
E-Jugend: SC Niederhone II - JSG FSA/Wanfried II
22 Mär 2025
13:45 - 15:00 Uhr
E-Jugend: JSG FSA/Wanfried - SV 07 Eschwege