Nach zuletzt einem Auswärtserfolg in Eschwege waren unsere Talente in der Mission „erster Heimsieg“ unterwegs. Der 05. April stand ganz im Zeichen von Mannschaftssport Fußball.
Vor dem Spiel: Der Referee der Begegnung wurde vom Lichtenauer FV gestellt, in Person: Lennard Kwijas. Die heutige Spielbegegnung konnte unter dem Schlagwort „Nachbarschaftsduell“ abgestempelt werden. Die Gäste-JSG konnte aus den Spieltagen 1 und 2 drei Punkte erspielen, bei einem ausgeglichenen 5:5 Torverhältnis – Tabellenplatz 5. Unsere Junioren platzierten sich mit ebenfalls drei Zählern und einem leicht positiven Torverhältnis (7:4) auf Rang 4. Die Partie sollte demnach Spannung versprechen. Die Trainer der Waldkappeler-Jugend, Carsten Mielke und Jens Züge, erwärmten sich auf der oberen Spielfeldhälfte mit ihren 11 Spielern. Wir waren nicht untätig und nutzten die Zeit des Erwärmens mit Bewegungsübungen und Ballgewöhnung.
Die Teams: Die Gästemannschaft trat mit folgenden Nachwuchsspielern an: Felix M, Luis, Lio, Joshua, Ben Z, Malte und Justus. Die Rotationsspieler Luc, Jonah, Ben M und Felix K durften keinesfalls fehlen. Unsere Junioren im Fielmann-Trikot: Linus, Jonas D, Laurenz, Emilyo, Neo, Joss und Ronja. Zur Einwechslung bereit, waren Moritz, Jakob und Lucas.
Das Spiel: Die Vereinigten der Kleeblatt- sowie Brombeerkicker waren heiß auf den ersten Heimsieg der Platzierungsrunde Gruppe 1. Wild entschlossen mit guten Fußballaktionen das Spiel zu bestimmen, gingen unsere JSGler zu Werke. Die Entschlossenheit als Sieger vom Platz zu gehen, schlug sich auch im Ergebnis aus: Die 9. Spielminute war angebrochen als Laurenz das 1:0 erzielte. Für gewöhnlich bringt der eigene Torerfolg und die Führung Selbstsicherheit, Spaß und Gelingen weiterer Folgeaktionen mit sich – so auch heute. Die Mielke-Mannschaft aus Waldkappel konnte selbstverständlich auch eigene Akzente setzen und sorgte für ein interessantes Match. Nach einer Viertelstunde dann das nächste Highlight der Begegnung. Schiedsrichter Lennard pfiff und zeigte zum Punkt! Was hatte sich ereignet? Unsere Offensivabteilung setzte sich in der gegnerischen Box fest. Ein Klärungsversuch der Waldkappeler wurde dabei durch den Referee mit Handspiel geahndet. Den fälligen Strafstoß führte Laurenz aus. Da ein klassischer Strafstoßschütze bisher noch nicht festgelegt wurde, taten die Nachwuchsstars intuitiv das Richtige: sie besprachen sich kurz und entschieden untereinander. Lauri trat also gegen Keeper Felix an und vollstreckte zur 2:0 Führung.
Die nächste Standardsituation ereignete sich in unserer Spielfeldhälfte. Trainersohn Lio Mielke trat den Freistoß aus zentraler Position auf das Linus-Tor. Mutig blockte unsere Mauer den Ball und leitete den Gegenangriff ein, der jedoch an der Abwehrlinie Luis und Joshua zerschellte. Mit der 2-Tore-Führung ging es die Halbzeit und Trinkpause.
Das Tolle und Reizvolle am Jugendfußball konnten die Zuschauer unmittelbar nach Wiederanpfiff erfahren: Handlungsschnell wurden Angriffsaktionen und gute Fußballszenen vorgetragen – kein Abtasten und Abwarten – nein, frischer Fußball auf die Tore! Jakob hatte gleich eine Hundertprozentige auf dem Fuß, konnte sich aber leider nicht in die Torschützenliste des heutigen Spieltages eintragen. Ein Wimpernschlag später erkannte Lucas die Chance des Torabschlusses und zielte auf den Alukasten. Aus dem Halbfeld kam der Ball angeflogen und verfehlte sein Ziel nur minimal. Weiterhin 2:0 für die Heimmannschaft. Dies änderte sich in der 40. Spielminute. Jakob dribbelte nach Ballgewinn an, konnte den Ball gegen einen Gegenspieler behaupten und setzte Mitspieler Emilyo in Szene. Eine wirklich mannschaftsdienliche Vorarbeit unseres 10ers. Emilyo schloss mit seinem linken Fuß ab und durfte anschließend mit seinen Mitspielern das 3:0 feiern.
Der Ball wurde gerade durch den Anstoß wieder ins Spiel gebracht, als nach Balleroberung das Leder zum vierten Mal im Felix-Gehäuse einschlug. Als Torschützen notierte Schiri Lennard den Waldkappeler-Allrounder Lio: Eigentor zum 4:0 (41`).
Den Ehrentreffer erzielte Joshua. In der 42. Spielminute konnte Linus den Spielaufbau einleiten. Coach Matze signalisierte seinem Schlussmann, dass er den Ball auf den aufgerückten Stürmer schlagen könne. In der eigenen Entscheidung „aus dem Spiel genommen“, beförderte Linus den Ball nach vorne. Der Ball wurde abgefangen und die aufgerückte Hintermannschaft konnte nicht mehr eingreifen. Das 4:1 war gefallen. „Den nehme ich auf meine Kappe – das war von mir einfach schlecht“, nahm der Trainer die Schuld auf sich.
Unser Ersatzkapitän Emilyo legte weiterhin Spielwitz an den Tag. Dribbelfreudig und mannschaftsdienlich drückte er dem Spiel seinen individuellen Stempel auf. Mit tollen Steckbällen eröffnete er seinen Mitspielern neue Möglichkeiten und Räume. Mal war Jonas D Passempfänger, ein anderes Mal Lauri oder Jakob. Rundum: Es bereitete wirklich Freude wie die Mannschaft miteinander Fußball spielte. Eine gute Mannschaftsspielidee und -umsetzung brachten den heutigen Heimspielerfolg.
Mit dem Sieg verabschiedeten sich die Meinhard-Brasilianer und Brombeer-Kicker – nach einem kleinen Imbiss – in die Osterferienspielpause.