
Sieg und Niederlage nach zwei Spieltagen, so die Bilanz der Juniorenjahrgänge 2015/2016 der Qualifizierungsgruppe 3 des Werra-Meißner-Kreises.
Die Begegnung des dritten Spieltages zwischen der TSG Bad Sooden-Allendorf und der JSG FSA/Wanfried führte einige Zuschauer aus unserem Lager zur Mittagszeit (Anstoß: 13:45 Uhr) ins Eilse-Stadion. Auf der Tribüne nahmen circa 20 JSG-Fans Platz und schauten den Nachwuchsstars von morgen beim Warmmachen zu. 22°C und Sonnenschein – bestes Fußballwetter.
Justus Krengel lief mit folgenden 12 BSA-Spielern auf: Finn (1), Reoan (2), Beschir (3), Class (5), Finn (6), Amadé (7) und Kabir (10) gehörten der Startformation an. Thomas (4), Joris ( ), Kajien (9), Ezdan Jason (13) und Miran (14) waren die Rotationsspieler; ein Mannschaftskader, der hälftig aus 2015er und 2016er Kickern zusammengesetzt war.
Im JSG-Dress mit dabei: Linus (1), Lennox (6), Laurenz (9), Jakob (10), Emilyo (13), Joss (19) und Ronja (32) als Starting 7. An der Auslinie warteten außerdem: Jonas D ( ), Kilian (11), Noah Elias (23), Lennard (25) und Jonas N (26).
Auf den Anpfiff des Referess Marlin Saalfeld folgte der erste Ballkontakt der Gastgeber, die den Ball gegen den anlaufenden Laurenz verloren geben mussten. Binnen 13 Sekunden schoss Laurenz das 0:1. Wahrlich das schnellste Tor in seiner bisherigen Spielerlaufbahn. In der nächsten Aktion fiel gleich das 0:2 (2. Spielminute). Erneuter Torschütze: Laurenz. Das Krengel-Team wechselte unmittelbar nach dem Treffer. Unsere Offensivabteilung hatte Gefallen am Express-Fußball gefunden. Emilyo ließ seinen Gegner mit einer Körpertäuschung aussteigen. Das Zuspiel auf Joss im Strafraum war punktgenau. Joss scheiterte noch am gut haltenden Keeper Finn, jedoch gab es keine Abwehrchance beim Nachschuss durch Laurenz. Unsere Nummer 9 verhalf seinem Team dank eines lupenreinen Hattricks zum traumhaften Start in die Partie (6´). Mit einem komfortablen Vorsprung folgte nach 9 Minuten absolvierter Spielzeit ein Fünffachwechsel. Laurenz, Jakob, Emilyo, Joss und Ronja gingen vom Feld, damit Jonas D, Kilian, Noah Elias, Lennard und Jonas N auf ihre Spielzeiten kamen. Es dauerten einen kleinen Augenblick ehe sich die neuen Akteure einspielten. Es kamen gute Ballstafetten zustande, der Ball lief flüssig, sowohl über die Außenbahnen als auch durchs Zentrum. Hier ein Querpass, da ein Zuspiel, doch das nächste Tor sollte noch nicht fallen. Ein weiterer Fünffachwechsel – dieses Mal blieben nur Keeper Linus und Mittelfeldkicker Jonas D auf dem Spielfeld – war in Spielminute 21 fällig. Einen abgelaufenen Konter verwertete die JSG-Abwehrriege indem der Ball über den Keeper lief. Der geübte Seitenwechsel brachte die Verlagerung auf die rechte Seite mit sich. Joss bekam das Linus-Zuspiel und passte die Linie hinunter zu Emilyo, der mit seinem „linken Schlappen“ ins rechte untere Toreck abschloss und so den Halbzeitstand von 0:4 herbeiführte.
„Konzentriert und mit Spaß weiterspielen, lautet das Motto auch im zweiten Abschnitt. Ihr braucht euch um die `Regel´ noch keine Gedanken machen. Ein 0:4 ist durchaus ein normales Ergebnis!“ räumte Coach Matze ein.
Der letzte Torschütze in Hälfte 1 war gleichzeitig der erste Goalgetter nach Wiederanpfiff. Emilyo verwertete einen cleveren Steck- bzw. Lückenpass der Mitspielerin Ronja zum 0:5 (29´). Wir zogen uns punktuell ein wenig zurück, um es defensiver anzugehen, dennoch ergaben sich durch Kontersituationen und abgefangene Gegnerbälle weitere tolle Torraumszenen und Torschussmöglichkeiten. Einen Finn-Abstoß auf dessen Abwehrspieler eroberte Laurenz und überwand den Schlussmann nach 35 Minuten (0:6). Drei weitere JSG-Tore fielen durch die Spieler Emilyo (37´), Laurenz (42´) und Jonas D (43´), sodass aus dem halben Dutzend ein 0:9 entstand. Wir stellten wie auch in den ersten 25 Spielminuten weiter munter um. Laurenz fungierte mal als Libero und Joss fand sich nach Wiedereinwechslung im Sturmzentrum wieder. Wir probierten aus und wollten das Ergebnis im Rahmen halten und respektvoll mit den tapfer kämpfenden TSG-Kickern umgehen. Einige klasse Paraden zeigte der TSG-Goalie und bewahrte das einstellige Ergebnis. „Hut ab, Finn war der beste gegnerische Spieler auf dem Platz!“ zollten einige der anwesenden JSG-Fans dem starken Rückhalt im Dress der Badestädter Respekt und Applaus. Den Schlusspunkt der Partie setzte dann Joris mit seinem Tor als „Ehrentreffer der Hausherren“ zum 1:9 Endstand.
Wir.Gemeinsam.Für den Kinderfußball